Clicky

Rocktrail Angelrollen Test

Die Rocktrail Angelrollen sind ideal für verschiedene Fischarten. Mit Modellen wie 3000-S, 5000-S und der Spinnrolle 2000 bieten sie exzellente Mechanik, langlebige Materialien und ergonomisches Design – perfekt für Einsteiger und erfahrene Angler.

Kategorie:

Beschreibung

Beim Angeln zählt nicht nur der Fisch, sondern auch das richtige Equipment. Die Rocktrail Angelrollen bieten hier eine interessante Option für zahlreiche Angler. Gerade für jene, die gezielt auf verschiedene Fischarten angeln, bietet Rocktrail mit den Modellen 3000-S, 5000-S und der Spinnrolle 2000 die passende Freilaufrolle.

Nach eingehender Recherche und umfangreichen Tests teile ich nun meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit diesen Angelrollen.

Rocktrail Angelrollen Test Daten & Fakten

  • Angelfreilaufrolle 3000-S: 4 Kugellager, ca. 360 g Gewicht, Übersetzung von 5.2:1, ideal für Karpfen, Aal und Zander (ähnlich wie bei einem speziellen Karpfen Angelsystem).
  • Angelfreilaufrolle 5000-S: 4 Kugellager, ca. 490 g Gewicht, Übersetzung von 5.2:1, abgestimmt auf größere Fische.
  • Spinnrolle 2000: 5 Kugellager, ca. 320 g Gewicht, Übersetzung von 5.5:1, perfekt für Forellen- und Barschangeln.
  • Inklusive Aluminium-Ersatzspule, „One Way Clutch“ Rücklaufsperre und „Soft Touch“-Kurbelknauf für alle Modelle.

Testkriterien

1. Kugellager und Mechanik

Die Kugellager in Angelrollen sind entscheidend für die reibungslose und geschmeidige Funktionalität. Die Angelfreilaufrolle 3000-S und 5000-S verfügen über vier Kugellager, während die Spinnrolle 2000 mit fünf Kugellagern ausgestattet ist. Das sorgt in allen Modellen für eine gute Leistung und zuverlässige Betriebsfähigkeit über längere Zeiträume hinweg.

Besonders auffällig ist der durchweg sanfte Lauf der Spinnrolle 2000. Dank der zusätzlichen Kugellagersysteme (vergleichbar mit einer speziellen Angelrolle für Salzwasser) gleitet die Angelschnur ohne Stockungen, was vor allem bei leichten Ködern von Vorteil ist. Bei den Freilaufrollen überzeugt das Präzisionsfreilaufsystem, das unkompliziert und zuverlässig arbeitet.

2. Schnurfassung und Übersetzung

Jede Rolle weist unterschiedliche Schnurfassungen auf, abgestimmt auf ihre vorgesehene Nutzung. Die Angelfreilaufrollen sind für größere Fische wie Karpfen und Zander konzipiert, während die Spinnrolle 2000 für kleinere Fischarten gedacht ist. Die Übersetzung von 5.2:1 bei den Freilaufrollen und 5.5:1 bei der Spinnrolle begünstigen ein schnelles Einholen der Schnur und eine gute Kraftübertragung auf den Fisch.

Diese Übersetzungen erlauben Flexibilität beim Angeln, besonders wenn schnelle Reaktionszeiten erforderlich sind. Die perfekte Balance zwischen Schnuraufnahme und Kraft bietet ein hervorragendes Handling in unterschiedlichen Angelsituationen.

3. Komfort und Ergonomie

Der Komfort spielt beim Angeln eine wesentliche Rolle. Hier trumpfen alle Rocktrail-Rollen mit klappbaren Kurbeln auf, die für leichten Transport und Lagerung sorgen. Der „Soft Touch“-Kurbelknauf bei der Angelfreilaufrolle und der runde EVA-Kurbelknauf bei der Spinnrolle 2000 bieten eine angenehme Handhabung und beugen Ermüdungserscheinungen vor.

Durch die ergonomische Gestaltung der Rollen kommt auch bei längeren Ausflügen kaum Unbehagen auf. Die Rollen liegen gut in der Hand und bieten ausreichend Griffigkeit für präzise Angelvorgänge, was besonders beim Drill von größeren Fischen von Bedeutung ist. Mit einem vollständigen Angelset wird der Komfort nochmals optimiert.

4. Langlebigkeit und Material

Die Verwendung rostfreier Materialien wie der „Thick Bail“-Schnurfangbügel und die Aluminiumspulen sprechen für die Langlebigkeit der Rocktrail-Rollen. Sie sind wetterfest und widerstehen dank dieser Bauweise den Einflüssen von Feuchtigkeit und Salzwasser.

Diese hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass die Rollen über viele Angelsaisons hinweg funktional und ästhetisch ansprechend bleiben. Nutzer müssen sich keine Gedanken über gewöhnlichen Verschleiß oder Oxidation machen.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Solide Verarbeitung mit rostfreien Materialien
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Fischarten
  • Saubere und sanfte Mechanik aufgrund der hochwertigen Kugellager
  • Ersatzspulen inklusive, die den Mehrwert steigern

Nachteile

  • Etwas höheres Gewicht bei der Angelfreilaufrolle 5000-S
  • Könnten für absolute Angelanfänger komplizierter zu bedienen sein

Unser Fazit

Rocktrail Angelrollen bieten im Test überzeugende Leistungen für Einsteiger und erfahrene Angler. Die hochwertige Verarbeitung, die auf spezifische Fischarten abgestimmten Funktionen und das durchdachte Design machen sie zu einer lohnenswerten Investition.

Sei es die präzise Bedienung der Kugellager bei der Spinnrolle 2000 oder die Belastbarkeit der Angelfreilaufrollen – Rocktrail beweist, dass gutes Angeln auch bei erschwinglichen Preisen möglich ist. Angler werden garantiert Freude an diesen Rollen haben, egal ob sie sie in Verbindung mit anderen Ausrüstungen nutzen oder alleinstehend.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Rocktrail Angelrollen Test“