Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der August 2025 hat in der Angelwelt für Aufregung gesorgt.

Ein beispielloser Fangstopp für den Europäischen Aal tritt bald in Kraft.

Zudem startet die Anmeldung für den prestigeträchtigen Mercury Fishing Cup.

Neue Angelruten und Köder sorgen für Spannung.

Bleib informiert und erlebe die wichtigsten Angelnews des Monats!

Fangstopp für den Europäischen Aal ab September 2025 (Link)

Der Europäische Aal ist 2025 offiziell vom Aussterben bedroht, die Population ist dramatisch geschrumpft. Deshalb gilt ab dem 1. September 2025 in der deutschen Nordsee ein sechsmonatiger Fangstopp, bis Ende Februar 2026, um die Aale auf ihrem Laichzug zu schützen. Die Freizeitfischerei auf Aal ist im Meer dann ebenfalls verboten. Trotz dieser Maßnahmen kann sich die Aalpopulation bisher nicht erholen, was Umweltschützer stark kritisieren. Der Schutz des Fisches bleibt somit eine große Herausforderung für Angler und Naturschützer zugleich.

Mercury Fishing Cup III: Anmeldung für französische Raubfischmeisterschaft startet am 29. August 2025 (Link)

Die Anmeldung für den Mercury Fishing Cup III in Frankreich startet am 29. August 2025. Dieser renommierte Wettbewerb im Bootsangeln auf Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch findet im November am Lac de Vassivière statt. Es treten Teams gegeneinander an, die Fänge werden anhand der Gesamtlänge bewertet. Der Wettkampf zieht regelmäßig viele Teilnehmer und Besucher an und ist ein Highlight für alle Liebhaber des Raubfischangelns aus ganz Europa. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Teams begrenzt.

Grand Pavois Fishing 2025: Angelmesse mit 35 Booten der Top-Marken in Frankreich (Link)

Das Grand Pavois Fishing 2025 in Frankreich ist mit 35 angemeldeten Booten der größten Angelmarken vollständig ausgebucht. Die Messe im Hafen von Les Minimes kombiniert Angelwettbewerbe, Bootstests und Produktvorführungen. Besucher können die neuesten Entwicklungen in Sachen Angelboote, Motoren und Elektronik erleben. Die Veranstaltung ist ein bedeutendes Treffen für Profi- und Freizeitsportangler und bietet neben Technik auch vielfältige Animationen und Schulungen.

Guter Start in die Hechtsaison 2025 an deutschen Gewässern (Link)

Die Hechtsaison 2025 begann in Deutschland mit guten Fangerfolgen und einigen kapitalen Exemplaren. Besonders im Mai erzielten Angler wieder viele Fische, darunter auch einige Hechte über der Metergrenze. Die Temperaturen beeinflussen zwar den Fangerfolg, doch die Saison startet vielversprechend. Auch Meerforelle und Plattfisch konnten regional erfolgreich befischt werden. Bodden-Angeln berichtet regelmäßig über beginnende Beißfenster und zeigt Impressionen von den besten Fängen aus dem ersten Halbjahr.

Neuheiten bei Angelruten und Ködern für die Saison 2025 vorgestellt (Link)

Für die Angelsaison 2025 wurden neue Baitcasting-Ruten speziell für das Raubfischangeln präsentiert. Diese Ruten zeichnen sich durch eine parabolische Aktion aus, die das Fischen mit Kurbelködern wie Stickbaits erleichtert und spannende Fangerlebnisse verspricht. Zudem wurden innovative Kunstköder für Hecht und Zander sowie neue Rollen mit langsamer Übersetzung vorgestellt. Diese Neuheiten bieten Anglern moderne Technik und Ködervarianten, um den Fang erfolgreich zu gestalten. Ein Must-see für ambitionierte Raubfischangler.

Sara ist eine begeisterte Anglerin, die die Ruhe und Geduld des Angelns schätzt. In ihren Artikeln teilt sie Techniken, die besten Angelplätze und die Freude am Fang. Saras Motto: „Angeln ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Verbindung zur Natur.“