Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juni 2025 bietet spannende Angel-News.

Familienangeln, nachhaltige Projekte und innovative Techniken stehen im Fokus.

Nutze die Chance, Neues zu lernen und die Leidenschaft fürs Angeln zu vertiefen.

Lass dich inspirieren, Teil unserer engagierten Community zu werden und die Natur hautnah zu erleben.

NRW angelt 2025: Angelwochenende für Familien am Möhnesee und Rursee (Link)

Am 14. und 15. Juni 2025 findet in Nordrhein-Westfalen das Angel-Aktionswochenende „NRW angelt“ statt. Dabei können Interessierte ohne Fischereischein gemeinsam mit erfahrenen Anglern erste Praxiserfahrungen sammeln. Schwerpunktthema ist diesmal „Angeln und Familie“. Große Veranstaltungen gibt es am Möhnesee, Rursee und Lippesee, mit Tipps zum Fangen von Fischen und einem bunten Familienprogramm. Ziel ist es, nachhaltiges Angeln erlebbar zu machen und Naturbewusstsein zu fördern.

Angelclub Ludwigsfelde e.V. verbessert Gewässer mit Laichplatzbau (Link)

Der Angelclub Ludwigsfelde hat im Juni 2025 ein Projekt zur Verbesserung von Laichplätzen an vereinseigenen Kiesgruben in Ahrensdorf umgesetzt. Die Gewässer sind arm an Struktur und damit als Laichhabitate wenig geeignet. Mit dem Bau von künstlichen Laichplätzen will der Verein die Lebensbedingungen für heimische Fischarten verbessern. Die Jugendgruppe „Kidz“ ist aktiv eingebunden, um jungen Anglern neben dem Fischfang auch Umweltbewusstsein zu vermitteln.

FISCH & FANG Juni-Ausgabe 2025: Zanderangeln und Naturerlebnis (Link)

Die Juni-Ausgabe von FISCH & FANG ist ab Mai 2025 erhältlich und bietet spannende Themen rund ums Angeln. Im Fokus stehen unter anderem das Zanderangeln an Buhnen und neue Techniken mit natürlichen Lockmitteln. Das Magazin vermittelt praktische Tipps für Flussangler und informiert über nachhaltige Methoden, um Fischbestände zu schonen. Außerdem gibt es Berichte über tolle Plätze und Naturerlebnisse am Wasser.

Umfrage zur Angelfaszination an der Ostsee gestartet (Link)

Das Thünen Institut führt im Juni 2025 eine Umfrage durch, die herausfinden will, was Angler an der Ostsee neben dem Fang besonders begeistert. Gefragt wird nach Erlebnissen, Werten und der Meinung zur geplanten EU-Verordnung für Meeresangelfischerei. Deine Teilnahme hilft, die Interessen der Angler besser sichtbar zu machen und die Forschung zu stärken. So kannst du direkt Einfluss auf den Schutz und die Nutzung der Ostseegewässer nehmen.

Erfolge bei der Meerforellen-Wiederansiedlung in Schleswig-Holstein (Link)

Der Angel-Club Hamweddel in Schleswig-Holstein hat im Juni 2025 Erfolge bei der Wiederansiedlung der Meerforelle in der Luhnau erzielt. Trotz starker Belastung durch Landwirtschaft konnte der Verein durch gezielte Maßnahmen Lebensräume für Meer- und Bachforellen schaffen. Mit 55 Mitgliedern engagiert sich der Club seit fünf Jahren für mehr Struktur und bessere Bedingungen in dem Gewässer. Das Projekt zeigt, wie Naturschutz und Angeln Hand in Hand gehen können.

Sara ist eine begeisterte Anglerin, die die Ruhe und Geduld des Angelns schätzt. In ihren Artikeln teilt sie Techniken, die besten Angelplätze und die Freude am Fang. Saras Motto: „Angeln ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Verbindung zur Natur.“